Mit Myriad, einer Anwendung für macOS, lassen sich Audiodateien vielfältig im Stapel verarbeiten. Ein Kurzportrait.
Wozu braucht man Myriad?
Myriad erlaubt es, Audiodateien in den verschiedensten Formaten automatisiert zu manipulieren. Anstatt Anpassungen wie das Kürzen von Titeln, das Editieren von Metadaten oder das Konvertieren in andere Dateiformate für jede Audiodatei einzeln vorzunehmen, lässt sich dies in einer Stapelverarbeitung auf beliebig viele Titel anwenden. Myriad 4 ist übrigens das aktuelle Major-Update der Anwendung „Sample Manager“ von audiofile-engineering. Dem ein oder anderen ist dieses Programm vielleicht ein Begriff. Mit der aktuellen Version wurde es schlichtweg neu gebrandet und um diverse Funktionalität erweitert. So lassen sich inzwischen auch MP3- und AAC-Dateien bearbeiten. Dies war im Vorgänger noch nicht möglich.
Grundlegende Bedienung von Myriad
Die Bedienung ist dabei sehr einfach und intuitiv. In die linke Spalte des Programmfensters werden die zu bearbeitenden Dateien geladen. In der mittleren Spalte werden die durchzuführenden Actions ausgewählt und per Drag & Drop in die Workflow-Spalte, rechts im Programm gezogen. Dort lassen sich die Parameter für die einzelnen Actions frei anpassen. Dies kann die Bitrate bei einer Formatskonvertierung sein, die dB-Schwelle beim trimmen leiser Stellen, ein spezieller Ausgabeordner, etc.. Die Handhabung erinnert ein wenig an den Renamer, welcher eine ähnlich modulare Handhabung zur Umbenennung von Dateien anbietet.

Die im Workflow-Fenster komponierten Einzelaktionen und Einstellungen für diese lassen sich als kompletter Workflow speichern. So lässt sich eine aufwändigere Komposition jederzeit schnell wieder herstellen.
Zum Ausführen der Änderungen wird lediglich der Button „Run Workflow…“ geklickt und schon verrichtet Myriad zuverlässig seinen Dienst.
Diverse Anmerkungen
Wie bereits geschrieben ist Myriad ein sehr intuitives Programm. Bei Bedarf lässt sich zudem ein PDF bzw. ein 60seitiges ePub-Dokument mit einer sehr übersichtlichen und schnell durchzuarbeitenden Anleitung (viel Bild, wenig Text) direkt aus der Anwendung herunterladen. Dabei erhält man einige praktische Anwendungsbeispiele und Kombinationen der einzelnen Actions aufgezeigt. So lässt sich beispielsweise ein Workflow konfigurieren, in dem ein Track in verschiedenen Dateiformaten ausgegeben wird, jeweils mit unterschiedlichen Parametern und optionalen Zwischenbearbeitungen, die jeweils nur für ein Format gelten.
Der große Wermutstropfen an Myriad ist letzlich jedoch der Kostenfaktor. Derzeit ist es noch zu einem Einführungspreis von knapp 80$ direkt auf der Herstellerseite zu beziehen. Der reguläre Preis wird sich dann bei 100$ einpendeln. Wer nur ab und zu einmal automatisiert die ein oder andere Audiodatei in ein anderes Format konvertieren will ist z.B. mit Fission besser bedient. Zur manuellen Bearbeitung empfiehlt sich das kostenfreie Audacity. Zudem ist Myriad ausschließlich für den Mac verfügbar.
Was dich zu diesem Thema interessieren könnte:
- Zur Herstellerseite (Download bzw. Kauf)
Was ist Deine Meinung?
Welche Erfahrungen hast Du mit Myriad gemacht? Oder kannst Du ähnliche Tools empfehlen?