Lange diente mir Evernote als digitales Notizbuch. Nun aber setze ich, aus guten Gründen, auf Bear, Ulysses und Pinboard.
Dieser Artikel zeigt anhand von Design-Mockups, welche Features Things 3 meines Erachtens fehlen, um es für einen produktiven Einsatz zu empfehlen.
Nach jahrelanger Entwicklung ist die ToDo-App Things 3 für den Mac und iDevices erschienen. Meine ersten Eindrücke zu der beliebten Aufgabenverwaltung.
Mit Myriad, einer Anwendung für macOS, lassen sich Audiodateien vielfältig im Stapel verarbeiten. Ein Kurzportrait.
Das Formgitter in Photoshop erlaubt es, Bilddaten flexibel und effektiv zu transformieren. Die nötigen Kniffe dazu lernst Du in diesem Tutorial.
Der Artikel erklärt, wie sich die dynamischen Borsten- und Mischpinsel in Photoshop konfigurieren und verwenden lassen.
Mit dem Generator lassen sich ab Photoshop CC die Ebenen überwachen und automatisiert in Dateien exportieren. Wie das geht, erfährst Du hier.
Mit Photoshop CC 2015.1 hat sich Adobe einen inakzeptablen Fehltritt mit der UI-Anpassung erlaubt. Eine kritische Stellungnahme.
In diesem Artikel zeige ich, wie sich Aktionen in Photoshop variabler bzw. spezifischer für bestimmte Zwecke konfigurieren lassen.
Umfangreiche kostenlose Schulungsdokumente zum Umgang mit Photoshop. Betagte Klassiker, aber nach wie vor nützlich für alle Einsteiger in die digitale Bildbearbeitung.