Klassleitung

Weltreise zur Förderung der Klassengemeinschaft

Dieser Artikel zeigt eine Idee, wie die SchülerInnen mittels einer gemeinsamen Weltreise zu mehr Zusammenhalt und gemeinsamer Arbeiten motiviert werden können.

Verwendetes Material

In unserem Klassenzimmer hängt ein großes Plakat das die Welt zeigt. Ausgehend von der Schweiz zieht sich die Reiseroute quer durch Europa, Amerika, hinab in dessen Süden, über Afrika nach Ozeanien, Asien und zurück nach Europa. Ich habe hierfür eine gezeichnete Vektor-Grafik von iStockphoto gekauft, die ich im Anschluss noch mit den vielen kleinen Kreisen für den Fortschritt versehen und an einigen Details angepasst habe. In einer Online-Druckerei habe ich die Datei dann als großes Plakat ausdrucken lassen. Am Ende ist so etwas wie ein riesiges Spielbrett entstanden.

Ein großes, kindergerechtes Plakat mit einer Weltkarte darauf.
Die große Weltkarte dient als Spielplan für die gemeinsame Weltreise.

Zudem habe ich für jede Gruppe (Fuchs, Hase, Katze, Hund) in der Klasse kleine Aufkleber entworfen und diese in höherer Stückzahl drucken lassen.

Aufkleber für die Gruppenweltreise

Aufkleber verteilen

Wann immer eine Gruppenarbeit gut geklappt hat, gibt es einen Aufkleber auf das nächste freie Feld. Der nächste Schritt der gemeinsamen Reise also. Auch wenn die Klasse als gesamtes etwas toll gemacht hat, verteile ich einen, oder manchmal auch mehrere Aufkleber. Es ist mir wichtig, dass nicht einzelne Gruppen/Kinder belohnt werden, sondern dass sie merken, dass alle zusammen helfen müssen, um möglichst schnell voranzukommen. Sobald mehrere Tieraufkleber einer Sorte am Stück aufgeklebt wurden, spornt das die anderen Gruppen an, auch Gas zu geben, damit ihr Tier wieder stärker vertreten ist. Ein motivierender kleiner Wettbewerb, der allen zugute kommt.

Die Aufkleber zeigen den gemeinsamen Fortschritt der Klasse.
Ausschnitt Weltreiseplakat für die Gruppenweltreise

Die Belohnung

In unregelmässigen Abständen habe ich Buchstaben in den Kreisen notiert. Wenn die Klasse ein solches Feld erreicht, lese ich ihnen eine skurrile Besonderheit zu diesem Ort vor. Diese Informationen habe ich im Vorfeld im Netz zusammengesucht.

Beispiel: In England ist es erboten, auf der Urlaubskarte die Briefmarke mit dem Portrait der Königin verkehrt herum aufzukleben.

Dies Kinder hören solche lustigen «Fakten» sehr gerne und arbeiten gerne auf den nächsten Buchstaben hin.

Zudem habe ich kleine Schatzkisten verteilt. Nicht viele. Alle ca. 70 Felder eine, so dass man wirklich etwas dafür tun muss. Wenn die Kinder eine Kiste erreichen, dann gibt es eine besondere Überraschung. Vergangenes Jahr sind wir z.B. zu einem Hof um dort auf Pferden zu reiten (kombiniert mit Französischunterricht). Alternativen wären z.B. Kino in der Klasse zu machen, etc. Eine Spur extrinsische Motivation. 🙂
Anstatt einer Überraschung kann natürlich auch gemeinsam mit den Kindern überlegt werden, was sie gerne als Belohnung unternehmen möchten.

Nutzen im Alltag

Das Plakat kommt in der Klasse sehr gut an. Die Kinder freuen sich sehr über jeden Aufkleber, insbesondere, wenn sie ihn überraschend bekommen, wenn sie etwas toll gemacht haben. Die Kosten für das Plakat + Aufkleber lagen bei ca. 50€. Ich verwende das Plakat nun im zweiten Jahr (4. Klasse) und habe bislang nur ein Viertel der Strecke bewältigt. Es hat also eine hohe Lebensdauer und könnte theoretisch über die gesamte Schulzeit (1. – 4. Klasse) verwendet werden. Dann sind es noch 12.50€ pro Schuljahr. Oder aber man druckt das Plakat kleiner mit weniger Feldern und weniger Aufklebern. Dann spart man sich ein wenig Geld.

Write A Comment