Überlegungen, wie die Mathematik spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Auf einer türkischen Website (Inspiration via Twitter, leider den Link verloren) bin ich vor einiger Zeit auf die nette Idee gestoßen, vom Drehpunkt einer Türe ausgehend Linien inkl. Gradangabe sternförmig aufzuzeichnen. So können die Kinder bei jedem Öffnen der Türe direkt sehen, wie viel Grad das sind und entwickeln so ganz beiläufig ein Gefühl für kleine, große, Spitze, stumpfe etc. Winkel.
Das wiederum führt mich zu der Überlegung: Inwiefern könnten sich im Klassenzimmer weitere solcher subtiler Elemente einbauen, die ganz beiläufig Wissen vermitteln?
Ich werde versuchen, hier ein wenig zu sammeln und fortlaufend zu ergänzen:
- Winkelangabe an Zimmertüre
- Koordinatensystem entlang der Raumachsen im Klassenzimmer
- …
Was dich zu diesem Thema interessieren könnte:
Was ist Deine Meinung?
Welche Ideen hast Du, um Mathematik in den Alltag der Schülerinnen und Schüler zu integrieren?