In diesem Artikel stelle ich die Fuji X-H1 und die Canon EOS-R gegenüber. Wie ist das Handling, wie die Bildqualität? Welche Stärken und Schwächen bietet das jeweilige Modell?
Das dreiseitige Hilfeschild bietet Kindern eine gute Möglichkeit, ein Problem zu kommunizieren, ohne durch dauerhaftes Melden die Arbeit zu unterbrechen.
Das Rechenbingo ist eine schöne Möglichkeit, im Mathematik-Unterricht mit allen Kindern Blitzrechnen zu üben und zeitgleich eine breite Aktivierung zu erreichen.
In diesem Beitrag stelle ich meine Bachelorarbeit zum Thema digitaler Lernmittel und der Notwendigkeit einer veränderten Medienkompetenz an Grundschulen zur Einsicht zur Verfügung.
Lange diente mir Evernote als digitales Notizbuch. Nun aber setze ich, aus guten Gründen, auf Bear, Ulysses und Pinboard.
In diesem Artikel/Video vergleiche ich das Schriftbild und die Eingabe von Notizen mit dem Apple Pencil in den Notizapps Notability, GoodNotes, Noteshelf und Bamboo Paper.
Dieser Artikel zeigt anhand von Design-Mockups, welche Features Things 3 meines Erachtens fehlen, um es für einen produktiven Einsatz zu empfehlen.
Nach jahrelanger Entwicklung ist die ToDo-App Things 3 für den Mac und iDevices erschienen. Meine ersten Eindrücke zu der beliebten Aufgabenverwaltung.