In diesem Projektbericht stelle ich die grafischEntstehung des Debütromans „schuld bewusstsein“ der Würzburger Autorin Sonja Weichand vor.
In diesem Beitrag stelle ich ein von mir gestaltetes Dokument zur Verfügung, dass es erleichtern soll, die analoge Uhrzeit abzulesen und zu notieren.
Das Superhelden Mathematch ist ein, eigens entworfenes, geselliges DIY-Blitzrechen-Spiel für die 1.–4. Klasse.
Hier findet ihr eine Übersicht verschiedenster Lern-Apps, kategorisiert nach Plattform, Klassenstufe, Preis und etwaigem Inhalt.
Vorstellung der macOS-App „Workspaces“: Zeitsparender App- und Dokumente-Launcher in schlankem und intuitivem Design.
Hier findet ihr meinen ersten Eindruck zum neuen Canon RF 24-70 2.8 L IS hinsichtlich Haptik und Handling, so wie viele Bilderserien zur Beurteilung.
Die letzten Monate bin ich viel zwischen Fuji, Nikon und Canon umhergeirrt. Hier die Gründe, warum ich mich für die viel gescholtene EOS R entschieden habe.
In diesem Artikel vergleiche ich die beiden Festbrennweiten für die neuen DSLM-Systeme von Canon und Nikon. Inkl. Galerie und RAW-Downloads.
Dieser Artikel zeigt eine Idee, wie die SchülerInnen mittels einer gemeinsamen Weltreise zu mehr Zusammenhalt und gemeinsamer Arbeiten motiviert werden können.
In diesem Artikel stelle ich die Fuji X-H1 und die Canon EOS-R gegenüber. Wie ist das Handling, wie die Bildqualität? Welche Stärken und Schwächen bietet das jeweilige Modell?